Batterietester – Batteriemessgerät

Unter einem Batterietester versteht man ein kompaktes Gerät, welches den Ladezustand und die Batteriespannung einer Batterie messen. Damit lässt sich problemlos testen, ob die Batterien im Haushalt noch benutzt werden oder aber entsorgt werden können. Bei der Auswahl eines Batterietesters sollte man ein passendes Gerät für die Batterien kaufen, welche man auch regelmäßig im Haushalt verwendet. Für den normalen Check der Batterie sind Batterietester ohne eigene Stromversorgung vollkommen ausreichend. Es gibt jedoch auch Varianten mit eingebauter Batterie. Diese bieten dafür eine Reihe an weiteren Funktionen.

Wozu braucht man einen Batterietester?

Ladezustand von Batterien - Batterieladegerät

Ladezustand von Batterien – Batterieladegerät © MarySan2000

Uhren, Fernbedienungen, ferngesteuerte Autos – Im Laufe der Zeit sammeln sich viele batteriebetriebene Elektrogeräte im Haushalt an. Diese können dann unabhängig von einer Steckdose betrieben werden. Bereits seit Jahrzehnten werden hierfür Haushalts-Batterien oder wiederaufladbare Batterien genutzt. Ein Nachschub an Batterien kann man einfach in Supermärkten, Baumärkten oder aber im Internet kaufen.

Während viele batteriebetriebene Geräte inzwischen eine Anzeige über den Batteriestatus besitzen, gibt es einen großen Anteil an Geräten, die keine Anzeigemöglichkeit bieten. Schnell kann es dann zu unangenehmen Überraschungen kommen, wenn z.B. die Batterien in der Kamera oder im MP3-Player ihren Dienst einstellen und man keine Ersatzbatterien zur Hand hat. Wenn man noch Batterien zu Hause hat, sieht man diesen leider nicht an, ob sie noch ausreichend Energie liefern können. Hier kommt dann ein Batterietester zum Einsatz. Mit Hilfe eines Batterietester können Sie sicherstellen, dass nur die leeren Batterien entsorgt werden und nicht versehentlich volle Batterien vernichtet werden.

Der Batterietester

Für einen Batterietester werden auch gern einmal Bezeichnungen wie z.B. Batteriemessgerät, Batterie-Testgerät oder Batterieprüfer verwendet. Egal wie nun die Bezeichnung ist, ist die Aufgabe die selbe. Der Batterietester teilt Ihnen den Ladezustand der Batterie mit. Die Bedienung ist einfach. Die Batterie wird hierfür in einen vorgefertigten Steckplatz gedrückt oder in eine verstellbare Halte- oder Schiebevorrichtung gespannt. Nun zeigt der Batterietester an, wieviel Spannung und Ladekapazität noch in der Batterie vorhanden ist. Hieraus können Sie dann entscheiden, ob die getestete Batterie noch benutzt werden kann oder entsorgt werden muss.

Woher weiß man, ob die Batterie entsorgt werden muss?

Das kommt ehrlich gesagt auf den Einsatzzweck an. Wenn die Batterie nur noch ein Drittel oder die Hälfte der eigentlichen Ladekapazität übrig hat, kann sie in einem Gerät mit viel notwendiger Energie sehr schnell aufgebraucht sein. Das ist z.B. bei einem ferngesteuerten Auto der Fall. Andere Geräte jedoch, wie z.B. eine Wanduhr, können mit einer solchen Batterie noch genutzt werden. Das liegt daran, weil diese weniger Strom benötigt.

Sie können daher mit einem Batterietester Bares Geld sparen. Das ist möglich, wenn Sie die angefangene Batterie gezielt in einem Gerät einsetzen, dass weniger Strom benötigt.

Vorteile Batterietester

Ein Batterie-Tester verschafft Ihnen schnell eine Antwort auf die Frage, ob die Batterie noch genutzt werden kann. Da schwächere Batterien noch in Uhren weiterverwendet werden können, sparen Sie Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt.

Nachteile

Je nach eingesetzten Gerät kann es zu ungenauen Messungen kommen. Leider werden nicht alle Batterietypen durch Batterie-Tester unterstützt.

Worauf ist bei der Benutzung zu achten?

Vielleicht haben Sie ein Fach oder eine Schublade mit Geräten, die Sie länger nicht benutzt haben. Vielleicht haben Sie dort auch lose Batterien oder Akku-Batterien herumliegen. In der Regel erkennen Sie nicht, ob die Batterien noch benutzt werden können. Vor einem Batterietest sollte man das Äußere einmal genauer betrachten. Ist die Batterie verformt, rostbefallen oder bereits ausgelaufen, sollten Sie diese besser gleich entsorgen. Zum einen werden Sie kein vernünftiges Ergebnis erhalten. Zum anderen besteht ein gesundheitliches Risiko, wenn defekte Batterien eingesetzt werden.

Beim Testen der Batterie sollten Sie sich ruhig verhalten. Daher sollten Sie sich möglichst wenig bewegen. Idealerweise legen Sie das Batteriemessgerät auf einen wackelfreien Tisch und lassen es arbeiten. Bei Messgeräten mit analoger Anzeige kann eine Bewegung dazu führen, dass die Nadel nicht den tatsächlichen Punkt auf der Messskala ansteuern kann. Es kann jedoch auch dazu kommen, dass die Batterie durch die Bewegungen aus der Halterung rutscht und das Ergebnis unbrauchbar machen.

Kaufkriterien für Batterietester

Damit Sie für sich den richtigen Batterietester kaufen können, finden Sie hier ein paar Kaufkritieren:

  • Die Batterie
    In den Artikelbeschreibungen finden Sie häufig die Formulierung, dass der Tester für „handelsübliche“ Batterien verwendet werden kann. Wollen Sie jedoch auch Knopfzellen testen, ist ein genauer Blick in die Beschreibung ratsam. Auch die Baby-Batterien der Größe N werden auch nicht immer erkannt. Entscheidend ist in der Regel, welche Batterien Sie normalerweise zu Hause auch verwenden. Ein Batterie-Messgerät, dass umfangreiche Testmöglichkeiten anbietet, sollte zum Einsatz kommen, wenn Sie sehr viele unterschiedliche Batterietypen verwenden.
  • Die Messart
    Das Messgerät misst in erster Linie die Batteriespannung und zeigt diese an. Bei der Messung des Ladezustands gibt es die Möglichkeit mit und ohne Widerstand zu messen. Ohne die Nutzung des Widerstand ist die Batteriespannung unverändert. Hierdurch kann es zu falschen Messergebnissen kommen.
    Eine Messung mit Widerstand, sprich „unter Last“ erfolgt indem das Messgerät den Innenwiderstand ermittelt. Hierfür sendet es einen kleinen Stromimpuls aus und misst die Reaktion der Batterie. Je nach Reaktionsstärke schließt das Batterie-Messgerät auf die noch vorhandene Ladekapazität. Diese Funktion wird jedoch leider nicht von allen Herstellern unterstützt.
  • Die Stromversorgung
    Ein Batterietester wird in der Regel mit oder ohne eingebauter Stromversorgung angeboten. Ein batterieloser Tester kann jederzeit und unabhängig eingesetzt werden. Das ist jedoch häufig mit einem geringeren Funktionsumfang verbunden.
    Ein Messgerät mit Batterie verbraucht Energie, so dass irgendwann einmal die Batterie gewechselt werden muss. In der Regel wird die erste Batterie vom Hersteller direkt mitgeliefert.

Zur Startseite

Keine Produkte gefunden.